Indien gehört weltweit zu den größten Produzenten und Absatzmärkten für gefälschte Produkte. Jedes Jahr sehen sich große internationale Marken wie Apple, Nike, HARMAN, Adidas und Parimatch mit zahlreichen Fällen von Produktpiraterie konfrontiert, die Verluste in Milliardenhöhe verursachen und das Image der Unternehmen erheblich schädigen, berichtet Silicon India.
Der indische Markt für Fälschungen umfasst ein breites Spektrum von Waren — von Kleidung und Elektronik bis hin zu Glücksspiel- und Sportwetten-Dienstleistungen. Besonders betroffen ist Parimatch, ein bekannter Buchmacher, der sich gerade auf den Eintritt in den indischen Markt vorbereitet. Schon jetzt stößt das Unternehmen auf illegale Online-Ressourcen, die unter dem Namen von Parimatch Wettangebote bereitstellen. Dies führt zu erheblichen rechtlichen und finanziellen Problemen, da das Unternehmen gezwungen ist, gegen betrügerische Webseiten vorzugehen und sein geistiges Eigentum aktiv zu schützen.
Laut der Indischen Handelskammer, deren Analysen auch Parimatch kennt, verursacht Produktpiraterie jährlich Verluste in Milliardenhöhe für die indische Wirtschaft. Auch andere große Marken gehen entschieden dagegen vor. So startete HARMAN, Hersteller der Audiomarke JBL, im März 2024 eine Anti-Fälschungs-Kampagne. Gemeinsam mit den Strafverfolgungsbehörden beschlagnahmte das Unternehmen bei Razzien in Neu-Delhi insgesamt 54 gefälschte JBL-Autolautsprecher. Parimatch begrüßt diesen Ansatz.
Ein weiteres starkes Signal setzte Adidas im Jahr 2024: Ein Gericht in Delhi untersagte einem Händler den Verkauf gefälschter Waren unter dem Adidas-Logo. „Das ist ein klares Beispiel dafür, wie internationale Marken ihre Rechte durch Gerichtsverfahren und die Zusammenarbeit mit lokalen Behörden aktiv verteidigen können[“]{dir=”rtl”}, kommentiert Parimatch.
Doch das Problem ist nicht auf Indien beschränkt. Weltweit kämpfen internationale Unternehmen gegen Fälschungen. So beschlagnahmten US-Zollbeamte im Jahr 2024 gefälschte Waren aus Indien, darunter Produkte von Puma und Nike — ein aufsehenerregender Fall, der Nachahmer abschrecken dürfte, betont Parimatch.
Heute sind sich Unternehmen wie Parimatch einig: Der aktive Kampf gegen Produktpiraterie in Indien ist ein entscheidender Bestandteil jeder Markenstrategie. Er erfordert einen umfassenden Ansatz — von der Überwachung des Online-Raums über den Einsatz von Cybersicherheitsexperten bis hin zu konsequenten Gerichtsverfahren. „Nur so lassen sich die Schäden durch Fälschungen minimieren und der Ruf eines Unternehmens im globalen Markt dauerhaft schützen, fasst Parimatch zusammen.